Adams, Kurt* 15.12.1889 in Hamburg, Pädagoge, Leiter der Hamburger Volkshochschule, Politiker |
– SPD ca. 1910 bis 1933, Mitglied der Reichsleitung Kinderfreunde, MdBü, – mehrere Wochen KZ Buchenwald 1944 (Gewitteraktion) – Verlust des Arbeitsplatzes, an mangelnder Behandlung gestorben |
Schlagwörter-Archiv: Verlust des Arbeitsplatzes
Bär, Curt
Bär, Curt* 1.2.1901 in Hamburg, Lehrer, selbstständiger Kaufmann | - SPD 1921 – 1927, dann ISK, SPD ab 1945, Distriktsvorsitzender - 3 Monate KZ Wittmoor 1933, 4 Jahre KZ Untersuchungshaft, – 1940 wg.Vorbereitung zum Hochverrat (Prozess Prawitt und Bär) - Verlust des Arbeitsplatzes |
Baumann, Franz Ernst
Baumann, Franz Ernst* 23.11.1896 in Altona Gewerkschaftsangestellter, Bauführer |
– SPD 1914–1933, Distriktsführer, SPD ab 1945, – 6 Wochen Schutzhaft Hamburg 1933, 1 Woche Schutzhaft Hamburg 1937, – Verlust des Arbeitsplatzes, Entzug der Arbeitslosenunterstützung |
Berkmann, Kurt
Berkmann, Kurt* 01.01.1903 in Köln Staatsangestellter, Geschäftsführer der Volkshochschule Tübingen |
– SPD 1925–1933, Pionierleiter, Distriktsführer, SPD ab 1946, Referent – 5 Wochen Schutzhaft Hamburg 1933 – Verlust des Arbeitsplatzes |
Born, Friedrich
Born, Friedrich* 18.04.1903 in Magdeburg Heizungsmontagemeister, Behördenangestellter |
– SPD 1925–1933, Distriktsführer, Reichsbanner, SPD ab 1945 Distriktsvorsitzender – 10 Wochen Schutzhaft, Untersuchungshaft Hamburg, Fuhlsbüttel 1933 wg. Verstoßes gegen das Schusswaffengesetz (Prozess Klockow und Genossen) – Verlust des Arbeitsplatzes, Polizeiaufsicht – Betriebsratsvorsitzender |
Braune, Heinrich Karl Adolf
Braune, Heinrich Karl Adolf
* 18.11.1904 in Lüneburg Lehrer, Journalist, Chefredakteur der Hamburger Morgenpost |
– SPD 1922-1933, ab 1948 – insgesamt mehr als 4 Wochen Haft 1933 wg. Landesverrat – Polizeiaufsicht, Verlust des Arbeitsplatzes, Berufsverbot |
Clasen, Wilhelm
Clasen, Wilhelm* 30.01.1883 in Wismar, Elektriker, Bauarbeiter |
– SPD 1918 – 1933 – 1 Jahr 10 Monate KZ Fuhlsbüttel,Neuengamme 1943 – 1945 wg.Vorbereitung zum Hochverrat und Abhörens feindlicher Sender – Verlust des Arbeitsplatzes |
David, Fanny
David, Fanny* 02.12.1892 in Berlin Wohlfahrtsstellenleiterin, Leiterin des jüdischen Wohlfahrtswesens |
– SPD vor 1933 – deportiert nach Theresienstadt, dann Auschwitz 1944 – Verlust des Arbeitsplatzes – rassisch und politisch Verfolgte |
Davidsen, Heinrich
Davidsen, Heinrich* 06.10.1891 in Flensburg Steuermann, Gewerkschaftssekretär |
– SPD 1912–1933, Reichsbanner, SPD ab 1945, MdBü – 2 Jahre 2 Wochen Untersuchungshaft, – Verlust des Arbeitsplatzes |
Dewitz, Hans
Dewitz, Hans* 02.08.1910 in Altona Jugendfürsorger, Fraktionsgeschäftsführer, Bezirksamtsleiter |
– SAJ 1925–1933,Ortsvorstand Harburg, SPD ab 1948, Distriktspropagandaleiter, Kreisvorsitzender, MdBü – 6 Monate KZ Fuhlsbüttel,Gefängnis Hütten und Stade 1934/35 wg. Vorbereitung zum Hochverrat – Verlust des Arbeitsplatzes |